Circular Blog goes Audio

Lebende Systeme gibt es seit einigen Milliarden Jahren und es wird sie noch viele weitere geben. In dieser lebendigen Welt gibt es keine Deponie. Stattdessen fließen Materialien. Der Abfall der einen Art, ist die Nahrung der anderen. Die Sonne liefert Energie. Die Dinge wachsen und sterben, und die Nährstoffe kehren sicher in den Boden zurück. Und es funktioniert.
Im Sommer erblühen Gärten in ihrer ganzen Pracht und entfachen genau die entspannende und bezaubernde Wirkung, die sich wohl ein jeder Gartenbesitzer wünscht. Um diese Blütenpracht allerdings so lange wie möglich genießen zu können, sind im Sommer einige spezifische Pflegemaßnahmen vonnöten. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihren Garten im Sommer pflegen können und den Sommer auf diese Weise maximal lange in Ihrem Garten behalten können.
Von den über 60 Millionen Tonnen an Abfall, die jährlich in Österreich anfallen, sind allein Aushubmaterialien für knapp 60% dieses Abfallaufkommens verantwortlich. Der Bausektor als ganzes ist verantwortlich für fast zwei Drittel des jährlichen Abfallaufkommens in Österreich. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig der Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft gerade im Bausektor ist.
Aus der Sicht einer Abfallberaterin In Österreich gibt es über 200 Abfallberaterinnen und Abfallberater, die seit fast 30 Jahren die Bevölkerung informieren und bei Fragen zur Mülltrennung zur Seite stehen. Etwas einzigartiges in Europa, auf das wir alle sehr stolz sind.
Wir organisieren workshops, Ausstellungen, Schulstunden, Ferienspiele. Halten Vorträge bei Dorferneuerungsvereinen, in Firmen oder vor politischen Entscheidungsträgern. Wir entwerfen Plakate, Folder, schreiben Zeitungen oder informieren über die Homepages und diverse Sozialmedia Kanäle. Alles dreht sich um den lieben Dreck unserer Mitbürger. Was gehört wohin und warum. Diese Informationen werden auf unterschiedlichste Arten gepredigt und vorgebetet.