suchergebnisse:
10 Ergebnisse für: "abfall-service-online"

Die kostenlose Hotline bei Abfall Service online
- 19.01.2022
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Als Unternehmen mit dem erklärten Ziel, die Abfallentsorgung für Privatpersonen so stark wie möglich zu vereinfachen, sucht die FCC Austria Abfall Service AG immer nach neuen Methoden, die genau diese Vereinfachung für unsere Kunden erreicht. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist nun unsere neue kostenlose Hotline, die über eine Sternnummer zu erreichen ist. Einfach die kostenlose Hotline-Nummer 0800 900 322 drücken und schon werden Sie mit unserer Hotline verbunden.

1.000 Tage Abfall Service online
- 06.06.2020
- VIDEOS
- Lucie
Vor rund 1.000 Tagen haben wir den Abfall Service online eingeführt, um die private Abfallentsorgung in Österreich flexibler, nachhaltiger und vor allem um einiges einfacher zu machen. Wir wollten mit unserem neuen Service Privatpersonen unter die Arme greifen, die durch seltene Tätigkeiten, wie zum Beispiel Hausbau bzw. -umbau, Wohnungsrenovierung, Dachboden-/Kellerentrümpelung, Gartenarbeiten, etc. mit verstärktem Müllaufkommen konfrontiert sind. 1.000 Tage später blicken wir voller Freude zurück auf eine spannende Reise. Mit mehr als 500 Kunden. Und 8.000m3 weniger Abfall.

Sammlung und Behandlung von Abfallstoffen, die mit dem Coronavirus verunreinigt sind
- 21.04.2020
- ABFALL UNIVERSUM
- Alex
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie erfordert eine Menge Umstellungen und das nicht nur im Berufsleben, sondern insbesondere auch im Alltag. Unzählige Beschränkungen, Gebote, Verbote und Warnungen für das alltägliche Leben machen momentan fast täglich die Runde in den Nachrichten und sozialen Medien. Doch wie sieht es mit den Abfällen aus in Zeiten einer herrschenden Pandemie? Wie müssen Abfallstoffe, die mit dem Coronavirus verunreinigt sind, entsorgt werden?Der folgende Text klärt Sie darüber auf und zeigt Ihnen dabei, welche Unterscheidungen bei der Abfallentsorgung während dieser besonderen Zeit gemacht werden sollten.

Big Bag ist mehr als ein großer Sack
- 20.08.2019
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Es muss nicht immer gleich ein Container oder eine Mulde sein. Je nach Menge des zu entsorgenden Abfalls kann sich die Bestellung eines Containers bzw. einer Mulde manchmal schlicht nicht lohnen. Genau hier kommen dann die Big Bags von Abfall Service online ins Spiel. Immer wieder hören wir aber auch davon, dass Menschen den Big Bag abseits der Abfallentsorgung in verschiedenen, mitunter sehr kreativen Funktionen verwenden.

Vermeidung, Verwertung, Beseitigung – der richtige Umgang mit Abfall (Teil 2)
- 08.02.2019
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Was tun bei nicht-alltäglichen Abfallaufkommen? Wie bereits an in Teil 1 unseres Beitrags erwähnt, macht nicht etwa der alltägliche Abfall den Großteil des insgesamt in Österreich generierten Abfallaufkommens aus, sondern sind diverse Bauarbeiten alleine für rund 72% des jährlich hierzulande entstehenden Abfalls verantwortlich. Eine gemäß der Abfallhierarchie maximal nachhaltige Entsorgungsstrategie der Abfälle, die bei solchen nicht-alltäglichen Arbeiten quasi immer entstehen, ist also hier nochmal um einiges wichtiger im Vergleich zu den Strategien für den Alltag. Trotzdem gilt generell: Egal ob Sie ein Haus neu bauen, Ihr bestehendes Haus umbauen, renovieren, sanieren oder auch einfach nur entrümpeln, ob Sie Ihren Garten umgestalten oder sonstige Arbeiten durchführen, eine gewisse Abfallmenge lässt sich im Regelfall nicht verhindern.

Vermeidung, Verwertung, Beseitigung – der richtige Umgang mit Abfall (Teil 1)
- 04.02.2019
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Ob nach dem Essen, nach dem Öffnen von Produktverpackungen oder auch nach fertig verbrauchten Produkten verschiedenster Art - nahezu jeden Tag produzieren wir Abfall. Genauer gesagt produziert der durchschnittliche Österreicher pro Tag rund 1,5 Kilogramm an privatem Abfall. Pro Jahr ergibt das eine Pro-Kopf-Produktion von rund 548 Kilogramm an Abfall in ganz Österreich.

Karl ist zurück. Dieses mal mit seiner Tochter Susi.
- 17.01.2018
- VIDEOS
- Lucie
Erinnern Sie sich noch? Vor kurzem hatte Karl ein echtes Problem mit Abfall. Dank www.abfallserviceonline.at konnte er den Abfall einfach und bequem entsorgen. Karl stellt in dem Video seine Tochter Susi vor, die neugierig ist. Susi möchte immer alles genau wissen und fragt ihren Vater, was mit dem Abfall passiert ist, nachdem er abgeholt wurde?

Recycling mit Abfall Service online
- 29.09.2017
- RECYCLING
- Lucie
Die FCC Austria Abfall Service AG, eines der führenden österreichischen Unternehmen in der Abfallentsorgung, machte vor kurzem den Schritt in das Onlinebusiness. Mit Abfall Service online (ASO) können Kunden nun ihre Abfallentsorgung online erledigen, ganz nach dem Onlineshopping-Prinzip. Der Kunde gibt entweder über die Webseite von Abfall Service online oder mobil über die offizielle Abfall Service online App die zu entsorgende Abfallart, den benötigten Container samt Größe, den gewünschten Abstellort sowie den gewünschten Liefer- und Abholzeitpunkt an. Der Container wird geliefert, der Kunde füllt diesen mit dem entsprechenden Abfall und Abfall Service online übernimmt die anschließende Entsorgung.

Abfall Service online stellt sich vor
- 25.07.2017
- VIDEOS
- Lucie
Karl hat ein echtes Problem mit Abfall. Er fühlt sich regelrecht erschlagen von seinem Müllberg und den verschiedenen Abfallarten, bestehend aus Altholz, Bauschutt, Baustellenabfällen, Grün- und Strauchschnitt und Gerümpel.

Abfall – der wertvolle sekundäre Rohstoff
- 13.07.2017
- ABFALL UNIVERSUM
- Alex
Der durchschnittliche Österreicher produziert pro Jahr ca. 587 Kilogramm an privatem Abfall (Industrie- und Landwirtschaftsabfälle nicht mitgerechnet). Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt. Laut der 2013 erhobenen Abfallbilanz von Eurostat, produziert der Durchschnittsbürger der Europäischen Union jährlich ca. 481 Kilogramm an privatem Abfall. Die Rumänen sind dabei mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Abfall von 272 Kilogramm pro Jahr die kleinsten privaten