suchergebnisse:
4 Ergebnisse für: "fcc-austria-abfall-service-ag"

Was alles am Sammelplatz passiert
- 09.04.2019
- ABFALL UNIVERSUM
- Gisela
Jeder einzelne Bürger kann zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft beitragen, zum Beispiel indem er Abfallstoffe ordnungsgemäß entsorgt. Unsere Sammelstelle hilft Ihnen dabei! Wir haben für Sie eine Animation vorbereitet, die Ihnen den Ablauf und die einzelnen Sammelstellen genauer vorstellt.

10 Jahresfeier FCC Zistersdorf!
- 25.03.2019
- ABFALL UNIVERSUM
- Gisela
Im März dieses Jahres feiert die Thermische Verwertungsanlage der FCC Zistersdorf GmbH ihr 10 jähriges Bestehen. Seit Ihrer Inbetriebnahme hat die Anlage 1 Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt und von den Haushalten der Bezirke Gänserndorf und Mistelbach mehr als 250.000 Tonnen Restmüll übernommen.

Recycling mit Abfall Service online
- 29.09.2017
- RECYCLING
- Gisela
Die FCC Austria Abfall Service AG, eines der führenden österreichischen Unternehmen in der Abfallentsorgung, machte vor kurzem den Schritt in das Onlinebusiness. Mit Abfall Service online (ASO) können Kunden nun ihre Abfallentsorgung online erledigen, ganz nach dem Onlineshopping-Prinzip. Der Kunde gibt entweder über die Webseite von Abfall Service online oder mobil über die offizielle Abfall Service online App die zu entsorgende Abfallart, den benötigten Container samt Größe, den gewünschten Abstellort sowie den gewünschten Liefer- und Abholzeitpunkt an. Der Container wird geliefert, der Kunde füllt diesen mit dem entsprechenden Abfall und Abfall Service online übernimmt die anschließende Entsorgung.

Abfall – der wertvolle sekundäre Rohstoff
- 13.07.2017
- ABFALL UNIVERSUM
- Gisela
Der durchschnittliche Österreicher produziert pro Jahr ca. 587 Kilogramm an privatem Abfall (Industrie- und Landwirtschaftsabfälle nicht mitgerechnet). Damit liegt Österreich deutlich über dem EU-Durchschnitt. Laut der 2013 erhobenen Abfallbilanz von Eurostat, produziert der Durchschnittsbürger der Europäischen Union jährlich ca. 481 Kilogramm an privatem Abfall. Die Rumänen sind dabei mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Abfall von 272 Kilogramm pro Jahr die kleinsten privaten