suchergebnisse:
7 Ergebnisse für: "abfallmanagement"

Ein zweites Leben für Altöl
- 13.03.2023
- ABFALL UNIVERSUM
- Birgit
Die Welt dreht sich – wieder und wieder. Auch die FCC Austria Abfall Service AG setzt auf Kreisläufe, anstatt auf Einbahnstraßen – etwa bei Rohstoffen. Besonders in Europa werden wiedergewonnene Rohstoffe immer wichtiger, da herkömmlich gewonnene Rohstoffe immer knapper werden. Daher ist es für ein nachhaltiges Europa essenziel aus Abfällen wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen. So auch beim Öl, das FCC von seinen Kunden als Altöl sammelt und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführt.

Erklärung der Kreislaufwirtschaft und wie die Gesellschaft Fortschritt überdenken kann
- 19.08.2022
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Lebende Systeme gibt es seit einigen Milliarden Jahren und es wird sie noch viele weitere geben. In dieser lebendigen Welt gibt es keine Deponie. Stattdessen fließen Materialien. Der Abfall der einen Art, ist die Nahrung der anderen. Die Sonne liefert Energie. Die Dinge wachsen und sterben, und die Nährstoffe kehren sicher in den Boden zurück. Und es funktioniert.

Kreislaufwirtschaft im Bausektor
- 24.05.2022
- ABFALL UNIVERSUM
- Birgit
Von den über 60 Millionen Tonnen an Abfall, die jährlich in Österreich anfallen, sind allein Aushubmaterialien für knapp 60% dieses Abfallaufkommens verantwortlich. Der Bausektor als ganzes ist verantwortlich für fast zwei Drittel des jährlichen Abfallaufkommens in Österreich. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig der Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft gerade im Bausektor ist.

Aus der Sicht einer Abfallberaterin
- 22.05.2022
- ABFALL UNIVERSUM
- Lucie
Aus der Sicht einer Abfallberaterin In Österreich gibt es über 200 Abfallberaterinnen und Abfallberater, die seit fast 30 Jahren die Bevölkerung informieren und bei Fragen zur Mülltrennung zur Seite stehen. Etwas einzigartiges in Europa, auf das wir alle sehr stolz sind.
Wir organisieren workshops, Ausstellungen, Schulstunden, Ferienspiele. Halten Vorträge bei Dorferneuerungsvereinen, in Firmen oder vor politischen Entscheidungsträgern. Wir entwerfen Plakate, Folder, schreiben Zeitungen oder informieren über die Homepages und diverse Sozialmedia Kanäle. Alles dreht sich um den lieben Dreck unserer Mitbürger. Was gehört wohin und warum. Diese Informationen werden auf unterschiedlichste Arten gepredigt und vorgebetet.

Wie werden die Abfälle bei Abfall Service online recycelt
- 13.03.2022
- RECYCLING
- Alex
587 Kilogramm privaten Abfall produziert im durchschnittlich jeder Österreicher pro Jahr. 63% des österreichischen Abfalls wird mittlerweile recycelt. Was passiert genau bei Abfall Service online mit dem recycelten Abfall? Abfall ist bei Abfall Service online ein wertvoller sekundärer Rohstoff

Abfall und die Wirtschaft dahinter
- 04.01.2022
- ABFALL UNIVERSUM
- Alex
Wer an Abfälle denkt, verbindet den Begriff wahrscheinlich vor allem negativ und mit Müll, der möglichst schnell aus den eigenen vier Wänden entfernt werden soll und an den danach nicht weiter gedacht werden muss. Doch hinter dem Abfall steht in Wahrheit eine breit gefächerte Industrie. Diese sorgt Tag für Tag dafür, dass der Abfall zum einen nicht auf der Straße liegenbleibt und zum anderen, dass aus dem Abfall wertvolle Rohstoffe werden, hinterher für neue Produkte verwertbar gemacht werden können. Die Abfallindustrie steht somit für sowohl den Anfang als auch für das Ende des nachhaltigen Stoffkreislaufs (bzw. des Recyclings).

Sammlung und Behandlung von Abfallstoffen, die mit dem Coronavirus verunreinigt sind
- 21.04.2020
- ABFALL UNIVERSUM
- Alex
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie erfordert eine Menge Umstellungen und das nicht nur im Berufsleben, sondern insbesondere auch im Alltag. Unzählige Beschränkungen, Gebote, Verbote und Warnungen für das alltägliche Leben machen momentan fast täglich die Runde in den Nachrichten und sozialen Medien. Doch wie sieht es mit den Abfällen aus in Zeiten einer herrschenden Pandemie? Wie müssen Abfallstoffe, die mit dem Coronavirus verunreinigt sind, entsorgt werden?Der folgende Text klärt Sie darüber auf und zeigt Ihnen dabei, welche Unterscheidungen bei der Abfallentsorgung während dieser besonderen Zeit gemacht werden sollten.