Abfallhierachie

Lesedauer: 3 Minuten | Autor: Lucie | Tags: Abfallentsorgung/Ressourcenschonend/Umweltfreundlich/Sekundärer Rohstoff/Recycling/Reusing/Bewusstseinsbildung/
Abfallhierachie

Für die Schonung natürlicher Ressourcen ist es elementar wichtig, dass Rohstoffe jeweils nicht nur bei einem Produkt eingesetzt werden, sondern dieses überleben, um danach wieder in einen anderen Produktionsprozess eingesetzt werden zu können. Idealerweise entsteht also ein ressourcenschonender, geschlossener Stoffkreislauf. Auf diese Weise werden Rohstoffe als Sekundärrohstoffe mehrmals einsetzbar bei der Produktion von diversen Produkten. Um diese sogenannte kaskadische Nutzung zu erreichen, muss in erster Linie die Abfallwirtschaft genau auf dieses Ziel abgestimmt werden.

Die FCC Austria Abfall Service AG ist sich als führendes österreichisches Unternehmen in der Abfallwirtschaft ihrer ökologischen Verantwortung bewusst und versucht seit Jahren die Gewinnung von Sekundärrohstoffen immer weiter zu effektivieren. Durch eine moderne Abfallpolitik wird sichergestellt, dass Abfälle zum einen maximal möglich vermieden und zum anderen maximal möglich (wieder-)benutzt werden.

abfallhierache-abfallpolitik-vermeidung-wiederverwendung-recycling-verwertung-abfallarten-fcc-abfall-service-online

 Hierarchie in der Abfallpolitik

Für eine nachhaltige Abfallpolitik gibt es im österreichischem bzw. europäischem Abfallrecht eine festgelegte Hierarchie, nach der verschiedenen Maßnahmen für den Stoffkreislauf fünf verschiedene Prioritätsstufen zukommen:

1. Abfallvermeidung

Die Abfallvermeidung genießt die allerhöchste Priorität in der Abfallpolitik bzw. Abfallwirtschaft. Hierbei geht es zum einen darum, Materialien und Produkte so lange und intensiv wie möglich zu nutzen, um den Einsatz von neuen Ressourcen für neue Produkte zu schonen. Zum anderen geht es darum, Produzenten Vorgaben zur Sammlung, Behandlung und weiteren Einsatz von Sekundärrohstoffen zu machen, die aus dem Recyclingprozess entstehen, sodass auch hierdurch der Einsatz neuer Ressourcen maximal möglich gespart werden kann. Es wird also kurz gesagt versucht, Maßnahmen zu ergreifen, die so gut und lange es geht verhindern, dass ein Material oder Produkt zu Abfall wird. Von der Seite des Gesetzgebers aus wird Abfallvermeidung durch Verbote und Beschränkungen von gefährlichen Stoffen betrieben, die oftmals nicht nur nicht wieder verwendbar sind, sondern als Abfall zusätzlich der Umwelt schaden. Durch die Verbote und Beschränkungen sollen Produzenten dazu gebracht werden, auf umweltfreundlichere Stoffe auszuweichen.

2. Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen

Die Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen stellt den nachfolgenden, zweitwichtigsten Punkt in der Abfallpolitik-Hierarchie dar. Bei der Vorbereitung zur Wiederverwendung geht es darum, Materialien und Produkte, die zu Abfällen geworden sind (bei denen also die Abfallvermeidung nicht geklappt hat), ganz oder zumindest teilweise durch entsprechende Verfahren so vorzubereiten, damit sie schnell wieder zu neuen, gleichwertigen Materialien bzw. Produkten verarbeitet werden können. Sie sollen also wieder für denselben Zweck verwendbar gemacht werden, für den sie ursprünglich bestimmt waren. Als Methoden der Verwertungsverfahren kommen etwa Prüfungen, Reparaturen und Reinigungen in Frage. Ein Beispiel für Wiederverwendungen sind etwa Pfandflaschen.

3. Recycling

Das Recycling beschreibt jeden Prozess, der Materialien und Produkte, die zu Abfällen geworden sind, in irgendeiner Weise verwertbar machen. Im Gegensatz zur Wiederverwendung muss der Zweck der neu entstehenden Materialien und Produkten nicht derselbe sein, wie der ursprüngliche. Materialien und Produkte werden hier also ganz oder teilweise so aufbereitet, damit aus ihnen verwertbare, nicht-energetische, Sekundärrohstoffe werden. Siehe dazu Beitrag “Recycling mit Abfall Service online”.

4. Sonstige Verwertung

Der vierte Punkt in der Abfall-Hierarchie und der letzte Punkt innerhalb des Stoffkreislaufs, stellt besondere Verwertungen von Abfällen dar. In erster Linie (aber nicht ausschließlich) steht hierbei die energetische Verwertung im Vordergrund. Abfälle werden verbrannt oder vergast mit dem Ziel der Energiegewinnung. Das heißt, die Materialien oder Produkte, die zu Abfällen geworden sind, werden ganz oder teilweise in Energie umgewandelt bzw. für die Generierung von Energie eingesetzt. Siehe dazu Beitrag “Ein Besuch in der Müllverbrennungsanlage Zistersdorf”. 

5. ABFALL Beseitigung

Die Beseitigung stellt den letzten Punkt in der Abfall-Hierarchie dar. Die Beseitigung von Abfällen geschieht, wenn die Materialien und Produkte, die zu Abfällen geworden sind, nicht wiederverwendbar bzw. nicht recyclebar sind. In diesem Fall werden sie so gut es geht beseitigt, beispielsweise durch die Deponierung an bestimmten Lagerplätzen (Deponien). Die Beseitigung der Abfälle steht außerhalb des Stoffkreislaufs, steht deshalb ganz unten auf der Prioritätenliste der Abfall-Hierarchie und kann als eine Art ?Notfalllösung? angesehen werden. Im Sinne einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bzw. Abfallpolitik, gilt es die Beseitigungsrate so gering wie möglich zu halten, damit Abfall stets innerhalb des Stoffkreislaufs bleiben kann. Die FCC Austria Abfall Service AG hat seit Jahren bereits unzählige Maßnahmen getroffen, um dieses Ziel zu erreichen und wird auch in Zukunft daran arbeiten, Abfälle noch effizienter zu verwerten.


Hilfreiche Links:

Mulde Mieten Kosten | Preise für Container | Altholz Container mieten Preise | Container für Bauschutt | Was kostet ein Baustellen Container | Bauschutt Container | Asbest entsorgen | Kosten Mischmüll Container


Zurück zur kategorie

Weitere Artikel

Bleiben sie verbunden

HÄUFIGE ABFALLARTEN

Bevor wir beginnen: werfen Sie einen Blick auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Wenn Sie eine Website besuchen, die Cookies speichert, wird eine kleine Textdatei auf Ihrem Computer erstellt und in Ihrem Browser gespeichert. Wenn Sie dieselbe Seite das nächste Mal besuchen, hilft sie Ihnen, schneller ins Internet zu gelangen. Unsere Website wird Ihnen relevante Informationen zur Verfügung stellen und Ihnen die Arbeit erleichtern.

Wir verwenden Cookies hauptsächlich für anonyme Besucheranalysen und zur Verbesserung unserer Website. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert werden, kann es sein, dass die Website langsamer wird und einige Teile der Website nicht ganz korrekt funktionieren. Weitere Informationen über die Verarbeitung von Cookies.