Die Welt dreht sich – wieder und wieder. Auch die FCC Austria Abfall Service AG setzt auf Kreisläufe, anstatt auf Einbahnstraßen – etwa bei Rohstoffen. Besonders in Europa werden wiedergewonnene Rohstoffe immer wichtiger, da herkömmlich gewonnene Rohstoffe immer knapper werden. Daher ist es für ein nachhaltiges Europa essenziel aus Abfällen wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen. So auch beim Öl, das FCC von seinen Kunden als Altöl sammelt und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführt.
Vorteile von Kreislaufwirtschaft: Was nutzt das Recycling von Altöl?
Mit dem Begriff Altöl bezeichnet man gebrauchtes Motor- oder Getriebeöl, das nicht mehr ausreichend schmieren kann. Wird Öl beispielsweise im Automotor verwendet, verändert es mit der Zeit seine Eigenschaften und wird immer verschmutzter, bis es seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen kann. FCC entsorgt dieses Öl und wird dabei zum Rohstofflieferanten: FCC bohrt nicht nach Öl, sondern sammelt es in Werkstätten, Industrie- und Gewerbebetrieben mit dem Ziel, es zu recyceln. Dabei wird ausschließlich qualitativ hochwertiges, gebrauchtes Öl recycelt.
Das ist auch der Grund, warum das gebrauchte Öl im Rahmen der Qualitätskontrolle einer Laboranalyse unterzogen wird. Erfüllt das gebrauchte Öl die strengen Anforderungen, wird es zum Unternehmen PURAGLOBE, dem europäischen Technologieführer für Öl-Reengineering, geliefert. Sobald die Genehmigung für den Export von Österreich nach Deutschland erteilt wird, wird das qualitätsgesicherte, gebrauchte Öl per Bahn dorthin transportiert. Die Bahn vereint gleich zwei Vorteile: Mit ihr kann man größere Mengen transportieren und der Transport auf der Schiene spart zusätzlich CO2 ein.
Vom gebrauchten Öl zum High-Tech-Schmieröl
PURAGLOBE ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung nachhaltiger Innovationen für die Ölindustrie und der Veränderung der Art und Weise, wie die Welt Öl nutzt, verschrieben hat. Mit der neuesten Technik wird das gebrauchte Öl zu einem glasklaren und nachhaltigen Basis-Öl, welches für High-Tech-Ölprodukte, wie Hochleistungsmotoröle, eingesetzt werden kann. Nach seinem Verwandlungsprozess bei PURAGLOBE wird das Hochleistungs-Schmieröl auf Rennstrecken eingesetzt und zeigt dort seinen Proof of Performance.
FCC lebt Kreislaufwirtschaft. Durch Wiederverwendung oder durch Recycling werden dabei Rohstoffe zurück in den Kreislauf geführt. Gemeinsam mit unserem Partner PURAGLOBE schenken wir gebrauchtem Öl ein neues, zweites Leben. Seit Beginn der Zusammenarbeit sind bereits über 120.000 Tonnen Altöl verarbeitet worden, dabei wurden alleine 2019 fast 18.000 Tonnen CO2 eingespart.
Jeder Tropfen gebrauchtes Öl, der auf diese Weise gemeinsam mit PURAGLOBE in nachhaltige Basis-Öle und Schmieröle umgewandelt wird, trägt dazu bei den Bedarf an Rohöl zu senken – und hilft, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Denn weniger Öl aus dem Boden bedeutet weniger CO2 in der Luft. Das ist worum es uns geht – unser Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Im vergangenen Jahr haben wir anlässlich des World Environment Day 2022 den CIRCULAR BLOG von Abfall Service online und FCC Austria Abfall Service AG veröffentlicht. Das moderne e-Magazin war unsere Antwort auf die große Nachfrage nach Themen sowie Informationen rund um Abfall, Umwelt und ein nachhaltiges Leben.
Nach nun 9 Monaten und positivem Feedback unserer LeserInnen gehen wir nun einen Schritt weiter.
Die Welt dreht sich – wieder und wieder. Auch die FCC Austria Abfall Service AG setzt auf Kreisläufe, anstatt auf Einbahnstraßen – etwa bei Rohstoffen. Besonders in Europa werden wiedergewonnene Rohstoffe immer wichtiger, da herkömmlich gewonnene Rohstoffe immer knapper werden. Daher ist es für ein nachhaltiges Europa essenziel aus Abfällen wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen. So auch beim Öl, das FCC von seinen Kunden als Altöl sammelt und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführt.
Eine Biogasanlage erzeugt Biogas durch die Vergärung von pflanzlichem und tierischem Material, welches in Form von Abfällen geliefert wird. Diese Abfälle werden in der Aufbereitungsanlage der Marchfelder BioEnergie GmbH aufbereitet, d.h. es werden Störstoffe von den Abfällen getrennt, sodass am Ende des Tages nur mehr eine flüssige Masse überbleibt, die dann in den Fermenter geleitet wird.
Neues Jahr, neues Glück – ein bekannter Spruch. Um gestärkt ins neue Jahr zu starten, bietet sich Psychohygiene an: Besitz reduzieren, Dinge ordnen, Ideen sammeln ... Wie wäre es beispielsweise mit einer Entrümpelung? Eine solche bringt nicht nur Ordnung in Ihr Zuhause, sondern befreit bewiesenermaßen auch die Seele und begünstigt die mentale Fitness!
Hier finden Sie laufend spannende Informationen, News und Tipps für die richtige Abfallentsorgung und ein nachhaltiges Leben. Jetzt einfach den Newsletter von Abfall Service online abonnieren.