Baustellenabfälle vs. Baurestmassen: Eine umweltfreundliche Perspektive

Ob nach dem Essen, nach dem Öffnen von Produktverpackungen oder auch nach fertig verbrauchten Produkten verschiedenster Art - nahezu jeden Tag produzieren wir Abfall. Genauer gesagt produziert der durchschnittliche Österreicher pro Tag rund 1,5 Kilogramm an privatem Abfall. Pro Jahr ergibt das eine Pro-Kopf-Produktion von rund 548 Kilogramm an Abfall in ganz Österreich.
Das Wort Müllverbrennungsanlage ist fast schon ein veralteter Begriff, so Herr Hickl. „Heutzutage bezeichnet man diese Art von Anlagen als thermische Verwertungsanlagen oder ins Englische übersetzt, als „Waste-to-Energy“ Anlagen. Diese Bezeichnung entspricht viel mehr der Tatsache, da die Müllverbrennungsanlage Zistersdorf tatsächlich ein Kraftwerk ist, das als Brennstoff Abfall hat und Energie produziert.“
Es ist die jährliche Aufräumaktion, bei der jeder Einzelne etwas Gutes für die Umwelt tun kann. Mit dieser gemeinsamen Aktion wollen wir die Natur von Restmüll befreien, um unsere natürliche Umwelt zu erhalten. Unsere Teilnahme an dieser Veranstaltung steht ganz im Zeichen unseres Mottos "Service for the future - Service for the Nature".