Bautrends in Österreich und Europa: Die Entwicklungen und die Folgen

Nach einem Jahr Betrieb unseres ersten Elektro-Müllammelfahrzeugs in Österreich können wir ein erstes, äußerst positives Fazit ziehen: Die Investition in den E-LKW hat sich absolut gelohnt, sowohl was die Einsatzmöglichkeiten unter verschiedenen Einsatzbedingungen als auch die Wirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb betrifft. Bislang hat der E-LKW fast 10.000 Liter Treibstoff eingespart.
Österreichs Haushalte sammelten im ersten Halbjahr 2019 insgesamt rund 539.520 Tonnen an Verpackungsabfällen für das Recycling dieser. Die halbe Million Tonnen an getrennt entsorgten Abfallstoffen setzt sich dabei aus Papierabfällen (rund 58 Prozent), Glasabfällen (23 Prozent), Leichtverpackungsabfällen (16 Prozent) sowie Metallabfällen (3 Prozent) zusammen. Österreichs Haushalte sammelten im ersten Halbjahr 2019 insgesamt rund 539.520 Tonnen an Verpackungsabfällen für das Recycling dieser. Die halbe Million Tonnen an getrennt entsorgten Abfallstoffen setzt sich dabei aus Papierabfällen (rund 58 Prozent), Glasabfällen (23 Prozent), Leichtverpackungsabfällen (16 Prozent) sowie Metallabfällen (3 Prozent) zusammen.
Eine Biogasanlage erzeugt Biogas durch die Vergärung von pflanzlichem und tierischem Material, welches in Form von Abfällen geliefert wird. Diese Abfälle werden in der Aufbereitungsanlage der Marchfelder BioEnergie GmbH aufbereitet, d.h. es werden Störstoffe von den Abfällen getrennt, sodass am Ende des Tages nur mehr eine flüssige Masse überbleibt, die dann in den Fermenter geleitet wird.
Emotionale Bindungen können nicht nur von Mensch zu Mensch bestehen, sondern oftmals auch zwischen Menschen und bestimmten Dingen entstehen. Insbesondere falls jeweilige Gegenstände mit einem nahen stehenden Menschen oder einer besonderen Zeit in Verbindung gebracht werden, tendieren wir dazu, Objekten persönlich einen speziellen Wert zuzusprechen, den diese neutral und rational gesehen möglicherweise nicht verdienen. Die Gegenstände können noch so abgenutzt, unnütz oder veraltet sein, durch die emotionale Bindung zu ihnen entsteht ein immaterieller Wert für uns, der sich rational nicht erklären lässt.