
Wohin mit alten Fenstern? Noch verwenden oder richtig entsorgen

Ob man will oder nicht, irgendwann kommt bei jedem Haus der Zeitpunkt - die Fenster knirschen, schließen nicht mehr richtig und noch dazu steigen die Heizkosten, da der Energieverlust enorm ist. Die alten Fenster müssen endgültig weg und es müssen neue her! Doch leichter gesagt, als getan, der Fenstertausch ist oft mit einem enormen Aufwand verbunden. Besonders stellt sich dann die Frage, wohin überhaupt mit den alten Fenstern? Ihre Möglichkeiten zeigen wir Ihnen hier:
Alte Fenster wiederverwenden
Mit den alten Fenstern kann man wirklich noch vieles tolles machen. Der Trend zum Upcycling von alten Baustoffen wird immer beliebter und mit etwas Kreativität kann man sich daraus neue Schmuckstücke und Unikate machen. Eine Vielzahl an tollen Ideen gibt es hierfür im Internet. Tolle Wohnzimmertische, Bilderrahmen oder auch Raumtrenner können aus alten Fenstern entstehen.
Alte Fenster verkaufen
Auch wenn die Fenster alt und morsch sind kann man sie je nach Zustand noch verkaufen bzw. jemand kann sie bestimmt noch gebrauchen. Oft werden alte Fenster noch in Gartenhütten oder Garagen eingebaut, da diese nicht geheizt werden und somit meist kein großer Wert auf die Wärme gelegt wird. Wenn der Nachbar bei Ihnen nichts mit Ihren Fenstern anfangen kann, dann gibt es noch andere Möglichkeiten die Fenster zu verkaufen und zwar online.
Alte Fenster richtig entsorgen
Die Fenster fallen wirklich schon fast auseinander und Sie können wirklich gar nichts mehr mit diesen anfangen? Dann müssen die alten Fenster weg - aber Achtung! Fenster ist nicht gleich Fenster. Je nachdem aus welchem Material diese Fenster bestehen muss auch dementsprechend getrennt werden. Wenn Sie sich gar nicht darum kümmern möchten haben Sie die Möglichkeit, dass Ihr Fenster Betrieb, wo Sie die neuen Fenster gekauft haben gleichzeitig Ihre alten mitnimmt und sich um die Entsorgung kümmert, jedoch nicht ganz kostenfrei. Je nach Größe und Material des Fensters kommt ein Beitrag zwischen ca. 15 bis 30 Euro pro Fenster auf Sie zu. Nimmt Ihr Fenster Fachbetrieb die alten Fenster nicht mit, so entsorgen Sie diese selbst. Aber wie wird genau getrennt? Wenn Sie Holzfenster haben können diese in den Altholz-Container, jedoch ohne das Fensterglas! Wenn Sie Kunststoff- oder Aluminium Fenster haben nehmen Sie den Baustellenabfall Container. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann rufen Sie vorher bei Abfall Service online - www.abfallserviceonline.at an und lassen Sie sich beraten. Dort können Sie auch gleichzeitig dann einen passenden Container oder eine Mulde bestellen und Ihre Fenster somit fachgerecht entsorgen.
Gastbeitrag: bautastisch
Weitere Artikel


11 Tipps und Tricks für die Wintervorbereitung ihres Gartens

Eventservice für einen erfolgreichen Event: Ein Blick hinter die Kulissen
